Therapie- und SeminarzentrumGabriela Kasch
Weißenseer Weg 37
13055 Berlin
Telefon: (030) 98 19 45 52Fax: (030) 98 19 45 53
E-Mail: gabriela.kasch@freenet.deMit Hilfe der Karte können Sie den Standort unseres Therapie- und Seminarzentrums in Berlin ausfindig machen. Sie können uns ganz bequem mit Bus und Bahn erreichen.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anfahrt
und freuen uns auf Ihren Besuch.
Montag:
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 20:00 Uhr
Dienstag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch:
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 14:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Fußreflexzonentherapie
Die Fußreflexzonentherapie
ist eine Methode, bei der durch die Reizung von Nervenendpunkten am Fuß (Reflexpunkte) Einfluss auf einzelne Organe bzw. Organsysteme genommen wird.
Mit der Fußreflexzonentherapie können das körpereigene Immunsystem aktiviert, schmerzhafte Spannungszustände im muskulären Bereich, Kopfschmerzen, Migräne, Organfunktionsstörungen, psychosomatische
Beschwerden und vieles mehr harmonisierend beeinflusst werden.
Sie wirkt stark entgiftend und kann helfen, Giftstoffe (wie Medikamente, Amalgam, toxische Gifte) aus dem Körper zu leiten.
Die Fußreflexzonentherapie ist eine wertvolle Ergänzung zu anderen Therapieformen, die in Verbindung mit der Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte stehen.
Weitere Wirkungen:
· löst Verspannungen und Verhärtungen
· Harmonisierung der Organtätigkeit
· regt Kreislauf und Stoffwechsel an
· Verbesserung der Durchblutung
· entschlackend und entgiftend
· Stärkung des Immunsystems
· entspannend
Die Fußreflexzonentherapie wird in angenehmer Atmosphäre gegeben und dauert ungefähr 30-40 Minuten.
Jede Behandlung wird mit einer Nachruhe von ca. 15 min. abgerundet.
Eine verbindliche Anmeldung ist hierfür erforderlich.
Termine nach Absprache unter:
Tel. 030.98 19 45 52
x
Airflow-Geräte
Pulver-Strahl-Geräte, mittels derer Verfärbungen an den sichtbaren Zahnflächen entfernt werden können, ohne dass der Zahnschmelz angegriffen wird.